top of page

Die Wandlungsphase Feuer - Teil 1

  • Autorenbild: Sandra Dünki
    Sandra Dünki
  • 20. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juli

Haben Sie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stress, Unruhe oder Angst? Neigen Sie zu Konzentrationsstörungen oder Prüfungsangst? Leiden Sie an der Sommerhitze oder haben Sie öfters Herzrasen? Dann könnte zuviel oder zuwenig Feuer in Ihrem Körper die Ursache sein.


Die fünf Wandlungsphasen bieten ein universelles Modell, um zyklische Prozesse, Wechselwirkungen und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt zu verstehen – mit dem Ziel, Gleichgewicht und Gesundheit wieder herzustellen. Feuer ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine der fünf Wandlungsphasen, welche die Kraft in der Natur, sowie in uns Menschen repräsentiert.

 

Feuer in der Natur

Nach dem Winterschlaf und dem Frühlingserwachen kommt die Sommerzeit, und mit ihr die Präsenz des Feuers. Das Leben erreicht seinen Höhepunkt, die Natur zeigt ihre wahre Schönheit und ihren Glanz nach aussen. Feuer verbreitet Licht und Wärme, ist dynamisch und auflodernd. Feuer ist ein aktives Lebensprinzip.


Symbole für die Wandlungsphase Feuer
Symbole für die Wandlungsphase Feuer

Feuer im Menschen

Feuer im Menschen ist wie der Sommer für die Natur. Alles öffnet sich, man ist nach aussen orientiert und erfreut sich an der lebendigen Natur. Das Feuer steht repräsentativ für Gemeinschaft, Sprache, Lachen und Liebe. Unser Herz und unser Geist werden ebenfalls dem Element Feuer zugeordnet. Unser Geist/Shen ist gemäss der TCM in unserem Herz verankert. Viele Akupunkturpunkte tragen den Namen Shen. Je nach Akupunkturtechnik kann der Geist beruhigt, befreit, gesammelt oder auf den rechten Weg geleitet werden.


Akupunktur

Ich verstehe Akupunktur als eine Heilkunst, bei der neben dem Verstand auch Instinkt und Inspration eine Rolle spielen. Ziel ist es unseren Körper so zu stärken, damit unser Geist ein Zuhause hat und sich wohl fühlen kann. In der TCM wird der Körper als beseelte Körperlandschaft verstanden - die Leitbahnen/Meridiane sind das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Durch die Therapie, die sowohl Körper, Geist und Seele als Einheit versteht, können Ungleichgewichte behandelt und innere Prozesse in Gang gebracht werden.


Shen Men Akupunkturpunkt

Herz 7 - Shen Men Akupunkturpunkt
Herz 7 - Shen Men Akupunkturpunkt

Herz 7 = Shen Men = Tor des Shen, ist ein wichtiger Akupunkturpunkt für das Element Feuer. Er befindet sich auf der Innenseite des Handgelenks – kleinfingerseits. Dieser Akupunkturpunkt gibt uns die Möglichkeit einem ruhelosen Geist die Tür zu öffnen, um wieder nach Hause ins Herz zu finden, so dass wir uns wieder mit Lebensfreude nähren können.


Selbstbehandlung

  • Drücken Sie zweimal täglich den Shen Men Punkt für ca. zwei Minuten mit mässigem Druck.

  • Trinken Sie täglich 1 - 2 Tassen Weissdorn-Tee (Crataegus laevigata) um Ihr Herz zu stärken. Weissdorn wirkt blutdruckregulierend - sowohl bei hohem wie auch bei tiefem Blutdruck. Er verbessert die Durchblutung, lindert Stresssymptome und kann auch zur Schlafhilfe verwendet werden.

  • Essen Sie blutstärkende Lebensmittel: Kirschen, Randen, rote Datteln, blaue Trauben, roter Traubensaft, Stangensellerie.


Akupunktur-Behandlung in meiner Praxis

In meiner Praxis mache ich zuerst eine TCM-Anamnese. Dabei erfolgt eine Befragung des Patienten zur gesundheitlichen Situation, eine Betrachung von Zunge, Hautfarbe und Körpertypus, das Anhören des Stimmklangs, der Atmung sowie der Körpergeräusche und eine Tastung des Pulses. Anhand dieser Informationen kann ein differenziertes Muster der Disharmonie identifiziert und die Behandlung zur Harmonisierung individuell zusammengestellt werden.


Für die Akupunktur stelle ich eine individuelle Punktekombination zusammen - je nach Symptomatik und Krankheitsbild. Ich versuche stets so wenig Nadeln wie möglich zu verwenden. Die meisten Patienten sind erstaunt, dass das Setzen der Nadeln kaum schmerzt.

Bei Angst vor Nadeln können die Akupunkturpunkte auch massiert oder mit einem Laser behandelt werden.

  

Gerne unterstütze ich Sie bei der Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit. Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden oder einen Termin in der Praxis Punktgenau vereinbaren.


Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen

Sandra Dünki, eidg. dipl. Naturheilpraktikerin/TCM

Comments


bottom of page