top of page

Die 5 Wandlungsphasen

  • Autorenbild: Sandra Dünki
    Sandra Dünki
  • 5. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als Teil eines großen Ganzen. Die fünf Wandlungsphasen – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – sind keine festen Elemente, sondern stehen für dynamische Prozesse und zyklische Veränderungen in Natur und Mensch. Alles Leben ist im ständigen Wandel, und diese Phasen beschreiben die Gesetzmäßigkeiten von Entstehung, Entwicklung, Umwandlung und Vergehen.


Die 5 Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die 5 Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Überblick der 5 Wandlungsphasen (Elemente)

Jede Wandlungsphase ist mit bestimmten Organen, Emotionen, Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen etc. verbunden. Ein Gleichgewicht der Wandlungsphasen fördert Wohlbefinden. Ernährung, Bewegung und Entspannung helfen, die Balance zu erhalten.

Element

Jahreszeit

Organe

Emotion

Therapieform

Holz

Frühling

Leber, Gallenblase

Wut

Pflanzenheilkunde

Feuer

Sommer

Herz, Dünndarm

Freude

Akupunktur

Erde

Zwischenzeit

Milz, Magen

Sorge

Tuina-Massage

Metall

Herbst

Lunge, Dickdarm

Trauer

Schröpfen/Gua Sha

Wasser

Winter

Niere, Blase

Angst

Moxibustion/Kraftsuppe

Die fünf Wandlungsphasen bieten ein universelles Modell, um zyklische Prozesse, Wechselwirkungen und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt zu verstehen – mit dem Ziel, Harmonie und Gesundheit zu fördern.


In den folgenden Newslettern möchte ich Ihnen die Besonderheit jeder dieser fünf Wandlungsphasen erläutern. Sie erhalten Einblick in die damit verbundenen Krankheitsbilder, die optimalen Therapieansätze und wie man selbst Einfluss auf die eigene Gesundheit nehmen kann.


Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden oder einen Termin in der Praxis Punktgenau vereinbaren. Gerne unterstütze ich Sie bei der Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit.

Comments


bottom of page