Sandra Dünki
Frohe Festtage mit Ingwerguetsli
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und schöne Festtage und alles Gute für 2022.
Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen bedanken und freue mich, Sie weiterhin begleiten und beim „Gesundwerden“ unterstützen zu dürfen.
Vielleicht finden Sie Zeit und versuchen das untenstehende Rezept aus. Ingwer lässt sich sowohl in der Küche als auch als Heilpflanze verwenden. Er wirkt wärmend, verdauungsfördernd, stärkt das Immunsystem und besitzt eine angenehme Schärfe. Die Knolle gibt es frisch, getrocknet, eingelegt in Reiswein und kandiert.

Ingwerguetsli – für innere Wärme
Für etwa 20 Stück
100 g Butter
100 ml Ahornsirup
½ TL Natronpulver
200 g Mehl
50 g brauner Zucker
100 g kandierter Ingwer

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Butter mit dem Ahornsirup in einem Topf schmelzen. Das Natronpulver darunterrühren. Das Mehl mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter zu einem Teig kneten. Aus dem Teig walnussgrosse Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Bleck setzen und flach drücken. Die kandierten Ingwerwürfel in dünne Scheiben schneiden und die Teigplätzchen damit belegen. Etwa 12 – 14 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad goldbraun backen.
En Guetä und bleiben Sie gesund!